Stunden‑, Tages- und Wochendseminare zu Themen aus dem Integralen Yoga
Der Integrale Yoga von Sri Aurobindo
Weltzugewandt, lebensnah, zukunftsorientiert
Der Integrale Yoga umfasst das gesamte innere und äußere Leben des Menschen und der Welt. Er bietet konkrete Impulse für eine alltagsbezogene, zukunftsweisende Spiritualität. Herausforderungen des täglichen Lebens dienen als Sprungbrett für das innere Wachstum.
Ohne Trennung zwischen Übungspraxis und Alltagsgeschehen steht der Integrale Yoga mitten im Leben. Die Transformation des Bewusstseins entfaltet sich im Menschen über die Verfeinerung und höheren Entwicklung seiner mentalen, vitalen und physischen Ebenen, der Einbeziehung der Arbeit und des täglichem Handelns, der Konzentration auf das seelische Wesen und einer lebensbegleitenden Ausrichtung auf das höhere Bewusstsein und seiner Wirkkraft.
Mit dieser Ausrichtung wurde 1968 Auroville/Südindien gegründet. Bis heute ist Auroville für viele SucherInnen ein inspirierendes Experiment für die Entwicklung einer integralen neuen Bewusstseinsdimension im Leben.
Wer ist „Ich Selbst”?
Die vielen Teile unserer Persönlichkeit
Praktische Yogapsychologie des Integralen Yoga
Der Mensch ist aus vielen Teilen zusammengesetzt, von denen jeder einzelne etwas zu dem Gesamtvorgang in unserem Bewusstsein, unserem Denken, Wollen, Empfinden, Fühlen und Handeln beiträgt. Wir müssen lernen, diese verschiedenen Ebenen voneinander zu unterscheiden, damit wir den Ursprung der Bewegungen, die in uns stattfinden, deutlich zu erkennen vermögen, die Quelle der Impulse, der Reaktionen und der verschiedenen Triebe, die uns zum Handeln antreiben. Es ist Teil der Grundlage des Yoga, sich der außerordentlichen Komplexität unserer Natur bewusst zu werden und über diese die Kontrolle eines leitenden Wissens auszuüben.
„Unser Wesen ist ein grob zusammengestelltes
Chaos in das wir das Prinzip einer höheren
Ordnung hineinbringen müssen“
Sri Aurobindo
Der integrale Yoga bietet in seiner Psychologie eine klare, tiefgreifende Strukturierung und Qualitätsdifferenzierung unseres äußeren, inneren und innersten Wesens. Darunter liegt das Unbewusste und das Unterbewusste. Darüber das Überbewusste: das Über- und Supramentale und das höchste Sein. Wie können wir „unser grob zusammengestelltes Chaos“ in eine höhere Ordnung und Harmonie bringen und im Wesen bewusster und geeinter sein.
Das Seminar beinhaltet einen Überblick über die einzelnen Wesensteile und ihr Zusammenspiel. Durch Übungen aus dem Integralen Yoga werden sie verdeutlicht und mit höheren Anteilen in Verbindung gebracht.
So. 22.10.23 10.00 — 14.30 Uhr Hybrid (Präsenz und Online)
Gebühr: 35 €
Leitung: Lucie Ferens
SAVITRI
Einstieg in Sri Aurobindos Hauptwerk über das tiefe Leben auf der spirituellen und irdischen Ebene
„Lies ein paar Zeilen, und das genügt,
um einen Kontakt mit deinem innersten
Wesen herzustellen.“ (Mira Alfassa)
Savitri“ ist ein Text bejahender Spiritualität auf allen Ebenen des Lebens.
Sri Aurobindo hat das ganze Weltall in ein einziges Buch gepackt. Alle Geheimnisse, die der Mensch besitzt, und auch alle, die in Zukunft auf ihn warten, sind in den Tiefen von SAVITRI zu finden Geschrieben wie eine Meditation lässt es das Innerste in uns klingen.
Sri Aurobindo schuf dieses Epos innerhalb von 50 Jahren. 1949 wurde es für den Nobelpreis vorgeschlagen.
SAVITRI-Eiinführung: Die 2‑stündige Einführung bringt einen Überblick über dieses Werk und unterstützt den Einstieg in die regelmäßigen SAVITRI-Lesungen in der Yogaschule MIRA
(siehe > Meditation).
So. 12.11.2023 11.00 – 14.00 Uhr Hybrid (Präsenz und Online)
Gebühr 30 €
Leitung: Lucie Ferens
Das Leiden in der Welt
und seine Heilung
Ein Gespräch zwischen Mensch und Seher
„Wo Unwissenheit ist,
da muss auch das Leid kommen,
Dein Kummer ist ein Schrei
der Finsternis nach dem Licht“
Savitri, Sri Aurobindo
Ständig sind wir inneren Spannungen, Ängsten, Schocks, Trauer, Katastrophen, Kriegen und Konflikten aller Art ausgesetzt. Die Welt scheint aus Leid und Schmerz zu bestehen wo Glück und Freude nur vorübergehende Besucher sind. Individuell und gesellschaftlich bemühen wir uns um Leidverringerung und unser innigster Wunsch ist oft „dass es der Welt und uns besser gehen möge. In seinem Buch SAVITRI beschreibt Sri Aurobindo sehr lebensnah und eindringlich das Leiden in der Welt und wie es sich existenziell in die Heilung, in die Freude hinein transformiert.
Savitris Mutter erfährt von dem harten Schicksal ihrer Tochter. Savitris innigst geliebter Satyavan muss in einem Jahr sterben. Voller Sorge und Kummer äußert die Mutter das Leid, das im stummen Herzen der Welt klagt, stellvertretend für das menschliche Bewusstsein und die Frage der Erde.“ Warum dies alles und wozu sind wir hier? Des Körpers unvermeidliches Erbe ist die tödliche Gefahr und der eigenartige Schmerz. Eine Stunde Tollheit zerstört, was Jahrhunderte erschufen“.
Narad, der Seher antwortet:
„Diese Welt wurde nicht blindlings aufgebaut mit Mauersteinen des Zufalls.
Ein blinder Gott ist nicht der Architekt des Geschicks,
eine bewusste Macht hat den Lebensplan entworfen,
Bedeutung hat jeder Bogen, jede Linie.
Eine großartige und erhabene Architektur ist es.
Eine Macht ist in dir, die du noch gar nicht kennst,
Schmerz ist die Unterschrift der Unwissenheit“
Reflexionen, Erläuterungen, Texten aus Savitri und Meditationen nähern wir uns dem Thema. Er spricht sehr existenziell und berührend über den Weg aus dem Leiden der Erde heraus.
So. 26.02.23 11.00 — 14.00 Uhr Hybrid (Präsenz und Online)
Gebühr: 30 €
Leitung: Lucie Ferens
Ewige Jugend -
Alter und Altern
Inspirationen zum Integralen Yoga von Sri Aurobindo
Unser eigenes Gefühl dem Altern und dem Alter gegenüber und die gesellschaftliche Einordnung und Begegnung des Alters als Jahreszahl gehen oft auseinander. Impulse aus dem Integralen Yoga lassen uns innere Erfahrungen bestätigen und Ausblicke für das eigene Altern bekommen.
„Es gibt ein fortgeschrittenes Alter, das viel gefährlicher und ernstzunehmender ist als die Anhäufung von Jahren: Die Unfähigkeit zu wachsen und voranzuschreiten. Fortschritt zum Ziel unseres Lebens zu machen, ist der beste Weg, nicht alt zu werden.
Es gibt junge Leute, die alt sind, und es gibt alte Leute, die jung sind. Wenn du in dir diese Flamme für Fortschritt und Transformation trägst, wenn du bereit bist, alles hinter dir zu lassen, und mit wachsendem Schritt vorwärts gehst, wenn du immer offen bist für Fortschritt, Verbesserung, eine neue Transformation, dann bist du ewig jung“.
Mit Texten, Meditationen und Austausch nähern wir uns diesem lebensnahen Thema.
So. 23.04.23 11.00 — 14.00 Uhr Hybrid (Präsenz und Online)
Gebühr: 30 €
Leitung: Lucie Ferens