Yogaschule Mira, Essen, Yoga & Meditation
Und was gilt es schließlich zu finden — was in diesem ungeheuren Universum mit uns mitten drin? Seien wir einfach: Freude natürlich, die Liebe ist.
Satprem

Yogahaltungen werden in der besonderen Verbindung mit dem frei fließenden Atem und dem präsenten Geist geübt. Wir erfahren mit dem Körper und der Atem‑, Gefühls- und Geistebene eine höhere Qualität. Sind wir ruhiger und stiller können wir feiner zum innersten Wesen lauschen.

Yoga-Atem-Medi­ta­tion

Durch Asana, Prana­yama, Medi­ta­tion und Yoga­phi­lo­so­phie erfah­ren wir mehr über uns selbst, gehen also „näher an uns heran“. Körper, Atem, Geist sind ein Tor zur alltags­be­zo­ge­nen Spiri­tua­li­tät. Allmäh­lich kann auch im Tages­ab­lauf die Gelas­sen­heit und das Innerste bewusst mit uns sein und im Handeln zum Tragen kommen.

Yoga-Atem-Medi­ta­tion — Yoga in klei­nen Schrit­ten

Yoga wird nach der Tradi­tion von T. Krish­na­macha­rya unter­rich­tet. Yoga­übun­gen werden  in klei­nen Schrit­ten unter­rich­tet und entspre­chend der indi­vi­du­el­len Voraus­set­zun­gen vari­iert.

Die Körper­hal­tun­gen des Yoga (Asana), die Atem­tech­ni­ken (Prana­yama) und medi­ta­tive Stil­le­übun­gen fördern das harmo­ni­sche Körper­be­wusst­sein, die geis­tige Klar­heit und die Konzen­tra­ti­ons­fä­hig­keit. Das wiederum stärkt die Selbst- und Stress­re­gu­lie­rungs­kom­pe­tenz des Yoga-Üben­den.

Einstei­ge­rIn­nen bekom­men eine indi­vi­du­elle Anlei­tung.

Immer donners­tags  17.45 — 19.15 Uhr

Online-Yoga

wird als Präsenz­ver­an­stal­tung online live über die Platt­form Zoom durch­ge­führt. Teil­nahme über PC, Laptop oder Smart­phone (mit Kamera und Mikro). Es besteht eine persön­li­che Anspra­che und direk­ter Kontakt zwischen Teil­neh­men­den und Kurs­lei­tung. Der/die Teil­neh­me­rin kann nach der Yoga-Stunde via Online-Gespräch oder E‑Mail Kontakt mit der Kurs­lei­tung aufneh­men, um zum Beispiel aufge­tre­tene Fragen zu klären.

Immer montags 20.00 — 21.30 Uhr

Yoga — “Gehe nahe an dich heran”

Yogaschule Mira, Bäume Fontäne
Yogaschule Mira, Essen - Umkleide

Alle Yoga­kurse werden von den Kran­ken­kas­sen bezu­schusst!

Alle Yoga­kurse  sind als Präven­ti­ons­kurs nach § 20 SGB V von der Zentra­len Prüf­stelle für Präven­tion zerti­fi­ziert und werden bei einer regel­mä­ßi­gen Teil­nahme von mindes­ten 80% von den Kran­ken­kasse bezu­schusst. Die Höhe der Bezu­schus­sung kann ja nach Kran­ken­kasse vari­ie­ren. Am häufigs­ten werden 75 €- 80 € rück­erstat­tet.

 

  • Montag
  • 10.30 — 12.00 Uhr
    YOGA-Atem-Medi­ta­tion
    Beginn:
    10.01.24 (10x)
    20.03.24 (10x)
  • 18.00 — 19.30 Uhr
    YOGA-Atem-Medi­ta­tion
    Beginn:
    08.01.24 (10x)
    18.03.24 (10x)
  • 20.00 — 21.30 Uhr
    ONLINE-Yoga
    Beginn:
    08.01.24 (10x)
    18.03.24 (10x)
  • Mitt­woch
  • 10.30 — 12.00 Uhr
    YOGA-Atem-Medi­ta­tion
    Beginn:
    10.01.24 (10x)
    20.03.24 (10x)
  • 18.00 — 19.30 Uhr
    YOGA-Atem-Medi­ta­tion

    Beginn:
    10.01.24 (10x)
    20.03.24 (10x)

  • 20.00 — 21.30 Uhr
    YOGA-Atem-Medi­ta­tion

    Beginn:
    10.01.24 (10x)
    20.03.24 (10x)

  • Donners­tag
  • 10.30 — 12.00 Uhr
    YOGA-Atem-Medi­ta­tion
    Beginn:
    10.01.24 (10x)
    20.03.24 (10x)
  • 17.45 — 19.15 Uhr
    YOGA in klei­nen Schrit­ten

    Beginn:
    11.01.24 (10x)
    21.03.24 (10x)

    Für Yoga-Anfän­ger zu empfeh­len

  • 19.45 — 21.15 Uhr
    MEDITATION „Lauschen auf das Innerste“

    Beginn:
    11.01.24 (10x)
    21.03.24 (10x)

    Hybrid

  • Frei­tag
  • 10.00 — 11.30 Uhr
    YOGA-Atem-Medi­ta­tion

    Beginn:
    12.01.24 (10x)
    22.03.24 (10x)

  • 18.00 — 19.30 Uhr
    YOGA-Atem-Medi­ta­tion
    Beginn:
    08.01.24 (10x)
    18.03.24 (10x)
  • 19.00 — 20.00 Uhr
    Medi­ta­tion und Lesung aus SAVITRI

    Termine siehe unter
    > Medi­ta­tion

    Hybrid

Leitung: Lucie Ferens, Yogalehrerin BDY/EYU

Unterrichtsfreie Zeit:

21.12.23 — 05.01.24

25.03.24 — 06.04.24

22.07.24 — 23.08.24

Kurs-Info

Jeder Kurs­ein­heit dauert 90 Minu­ten.

Die Präsenz- und Online-Yoga­kurse werden in der Regel als 8–10-Wochen-Kurse ange­bo­ten.

Kursgebühren

150 € für 10 Wochen

120 € für  8 Wochen

Den 8–10-Wochen-Kurs bezu­schus­sen die Kran­ken­kas­sen mit ca. 80€.

Kursbeginn

Der Einstieg erfolgt in der Regel zum oben ange­ge­be­nen Kurs­be­ginn.

Soweit Plätze frei sind kann jeder­zeit ein Quer­ein­stieg erfol­gen.

Probe­stun­den 15 €